Unabhängige Finanzplanung in Osnabrück und online.
BESSER FRÜHER AN SPÄTER DENKEN.
Mehrwert Finanzplanung.

Finanzplanung heißt Lebensplanung.
Die individuelle Entwicklung einer Strategie basiert auf dem Fundament der Finanzplanung und der Finanzanalyse. Sie bilden das Fundament für alle weiteren finanziellen Entscheidungen im Leben des Mandanten, denn ein umfangreicher Finanzplan sorgt für Planungssicherheit. Ohne Planung überlässt man die Zielerreichung dem reinen Zufall.
Die unabhängige Finanzplanung gliedert sich in zwei Teilbereiche auf – der allgemeinen Finanzplanung und der speziellen Ruhestandsplanung.
Finanzplanung
Bei der Finanzplanung geht es um grundlegende finanzielle Planungen bezüglich verschiedener Meilensteine während des Berufslebens.
Das kann beispielsweise die Absicherungsstrategie für die Familie, die Identifizierung von kurz- oder mittelfristigen Liquiditätsengpässen oder die Erstellung eines individuellen Risikoprofils sein. Auch Szenarien der Rentabilitätsbetrachtung von Lebens- und Rentenversicherungen spielen eine zentrale Rolle bei der allgemeinen Finanzplanung.
Mögliche Fragestellungen in der Finanzplanung
Ruhestandsplanung
Die Ruhestandsplanung zeichnet sich vor allem durch eins aus – Weitblick.
Weitblick, damit der längste Urlaub Ihres Lebens auch zum schönsten wird. Der Kern der Planung ist das Ziel, dass unsere Mandanten den geplanten Ruhestand möglichst gelassen und finanziell frei genießen können. Es wird ein ganzheitliches Konzept erarbeitet unter Berücksichtigung von Zielen und Wünschen unseres Mandanten auf der einen Seite und von Kosten, Steuern und Inflation auf der anderen Seite. Auch die rationale Betrachtung von Szenarien der Nachlassplanung oder möglicher Pflegebedürftigkeit spielen auf Wunsch unserer Mandanten eine zentrale Rolle – allerdings ohne Angst und Panik zu schüren, um die nächste Versicherungspolice zu verkaufen. Steuerlich betrachtet kann es sinnvoll sein, sich frühzeitig mit den Möglichkeiten der Vermögensübertragung auseinandersetzen. In unserem Netzwerk befinden sich Spezialisten für dieses komplexe Thema.
Mögliche Fragestellungen in der Ruhestands-planung
Unsere drei Abschnitte der Finanz- und Ruhestandsplanung.
Ein Blick zurück.
Ein Blick auf bisher getroffene Anlageentscheidungen ist sehr wichtig für die Finanzplanung, da unsere Erfahrung zeigt, dass die Mehrzahl angebotener Produktlösungen aufgrund hoher Kosten, stark eingeschränkter Flexibilität und intransparenten Bedingungen sehr ineffizient und unrentabel sind. Sie nützen häufig nur dem Verkäufer oder der Finanzindustrie. Durch die Unabhängigkeit von Provisionszahlungen halten wir von schlechten oder unrentablen Finanzprodukten vor allem eins - Abstand. Wir prüfen Ihre Bestandsverträge auf Rentabilität, Flexibilität und Kostenstruktur, damit wir gemeinsam Risiken identifizieren und zukünftige teure Fehler vermeiden. Aus fast 15 Jahren Erfahrung wissen wir mittlerweile sehr gut, welche Produktlösungen funktionieren und welche nicht.
Den Wendepunkt einleiten.
Befreien Sie sich und Ihre Finanzen von Interessenkonflikten und leiten Sie die Wende ein. Sie bekommen einen konsolidierten Überblick über den aktuellen Status Quo, da wir alle Vermögenswerte wie gesetzliche Versorgungssysteme, private Lebens- / Rentenversicherungen, Immobilien und sonstige Anlagen wie Gold, Einzelaktien, Beteiligungen oder Kryptowährungen betrachten und bilanzieren.
Die Zukunft mit Weitblick vor Augen.
Egal ob es darum geht, Ihr Vermögen langfristig auf die nächste Generation zu übertragen oder Ihren individuellen Kapitalbedarf für den Ruhestand inkl. Sicherheitspuffer zu berechnen. Wir betrachten immer Best-, Worst- und Durchschnitts-Case Szenarien. Individuelle und effiziente Verrentungskonzepte spielen eine zentrale Rolle.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin zum kostenfreien und unverbindlichen Kennenlerngespräch.

Lassen Sie eine kostenfreie Finanzberatung nicht zur teuersten Entscheidung Ihres Lebens werden.
MATHIAS PAULINYI
GRÜNDER & INHABER
DEUTSCHE HONORAR PARTNER